
AK Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport
Die Gewährleistung der Inneren Sicherheit und der Erhalt lebendiger, leistungsfähiger Kommunen sind wichtige Grundvoraussetzungen für ein stabiles Gemeinwesen. Wir setzen uns daher ein für:
- Eine konsequente und effektive Sicherheitspolitik, die keine rechtsfreien Räume duldet
- Die Verbesserung der Personal- und Sachausstattung bei der Polizei
- Bestmögliche Rahmenbedingungen für Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz
- Die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
- Eine solide Finanzausstattung der Kommunen
- Den Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge
- Die Förderung des Leistungs-, Breiten- und Freizeitsports
28.02.2025
Produktiver Austausch zur Kriminalitätsbekämpfung
20.02.2025
Besuch der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück
09.12.2024
Bayern – Westkap: Unter Freunden
MEHR THEMEN
Produktiver Austausch zur Kriminalitätsbekämpfung
20.02.2025
Besuch der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück
09.12.2024
Bayern – Westkap: Unter Freunden
MEHR THEMEN
30.01.2025
Neustart für die innere Sicherheit in Deutschland möglich: Geordnete Migration und aktive Cybersicherheitspolitik
05.12.2024
Bedrohung durch islamistischen Terrorismus: Expertenanhörung im Landtag / Dremel: Eltern und Lehrer für Gefahren sensibilisieren, Stock: Migration kontrollieren
05.11.2024
CSU-Fraktion zur Aktuellen Stunde „Öffentliche Sicherheit“: Bund muss im Zivilschutz endlich seine Hausaufgaben machen
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Neustart für die innere Sicherheit in Deutschland möglich: Geordnete Migration und aktive Cybersicherheitspolitik
05.12.2024
Bedrohung durch islamistischen Terrorismus: Expertenanhörung im Landtag / Dremel: Eltern und Lehrer für Gefahren sensibilisieren, Stock: Migration kontrollieren
05.11.2024
CSU-Fraktion zur Aktuellen Stunde „Öffentliche Sicherheit“: Bund muss im Zivilschutz endlich seine Hausaufgaben machen
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Holger Dremel
Vorsitzender

Norbert Dünkel
Stellvertr. Vorsitzender
Mitglieder
Jürgen Eberwein , Thorsten Freudenberger , Alfred Grob , Josef Heisl , Thomas Holz , Martin Stock
Jürgen Eberwein , Thorsten Freudenberger , Alfred Grob , Josef Heisl , Thomas Holz , Martin Stock
1.7.2024
Sport-2
Sport-2
Gesund bleiben, schnellstmöglich zu werden und dies möglichst bis ins hohe Alter: Wir wollen die Prävention und Gesundheitsfördrung weiter stärken. Es ist unsere Aufgabe, für eine bestmögliche medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu sorgen. Auch die Pflege muss so gestaltet sein, dass so viel Lebensqualität und Selbstbestimmtheit wie möglich erhalten bleibt. Eine der größten Herausforderungen ist es, wirksame Rezepte gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Dafür setzen wir uns ein:
- Eine wohnortnahe ambulante Versorgung mit Leistungen von Hausärzten, Fachärzten und Apotheken
- Eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung flächendeckend in allen Landesteilen - auch die Krankenhausreform begleiten wir konstruktiv
- Maßnahmen zur Stärkung pflegender Angehöriger und gegen den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen
- Eine gute Personalausstattung für eine bestmögliche Qualität in der Alten- und Krankenpflege
- Hochwertige und flächendeckende Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern für junge Eltern
- Die Stärkung von Heilmittelerbringern wie Physio- und Ergotherapeuten oder Logopäden und der Assistenzberufe wie (Zahn-) Medizinische Fachangestellte
- Bessere Rahmenbedingungen für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen, z.B. durch Bürokratieabbau
- Verstärkte Prävention und Gesundheitsförderung in allen wichtigen Lebensbereichen
- Förderung unserer Kur- und Heilbäder als bayerische Gesundheitszentren
08.04.2025
Innovationen für die Pflege – Gesundheitsausschuss besucht Leitmesse in Nürnberg
04.04.2025
Prävention und Therapie durch Ernährung
02.04.2025
Mehr Sicherheit für Patienten und weniger Behandlungsfehler
MEHR THEMEN
Innovationen für die Pflege – Gesundheitsausschuss besucht Leitmesse in Nürnberg
04.04.2025
Prävention und Therapie durch Ernährung
02.04.2025
Mehr Sicherheit für Patienten und weniger Behandlungsfehler
MEHR THEMEN
28.02.2025
Klaus Holetschek / Daniel Peters: Gesundheitsversorgung und Pflege sichern – Gegen Zentralisierung, für praxisnahe Lösungen!
19.02.2025
Krebsvorsorge der Zukunft: CSU-Fraktion im Austausch mit Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz – Spitzen-Forschung in Bayern vorantreiben und Gesundheitsprävention stärken
21.01.2025
CSU-Fraktion: Kostenspirale stoppen – Sozialabgaben auf 40 Prozent stabilisieren
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Klaus Holetschek / Daniel Peters: Gesundheitsversorgung und Pflege sichern – Gegen Zentralisierung, für praxisnahe Lösungen!
19.02.2025
Krebsvorsorge der Zukunft: CSU-Fraktion im Austausch mit Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz – Spitzen-Forschung in Bayern vorantreiben und Gesundheitsprävention stärken
21.01.2025
CSU-Fraktion: Kostenspirale stoppen – Sozialabgaben auf 40 Prozent stabilisieren
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Bernhard Seidenath
Vorsitzender

Carolina Trautner
Stellvertr. Vorsitzende
Mitglieder
Dr.Andrea Behr , Thorsten Freudenberger , Stefan Meyer , Martin Mittag , Helmut Schnotz , Sascha Schnürer
Dr.Andrea Behr , Thorsten Freudenberger , Stefan Meyer , Martin Mittag , Helmut Schnotz , Sascha Schnürer
Die CSU-Fraktion misst dem Sport in Bayern aufgrund seiner pädagogischen, gesundheitlichen und sozialen Funktionen eine außerordentlich hohe Bedeutung bei. Sport fördert die Lebensfreude und die gesunde Lebensführung von Jung und Alt. Er hat eine wichtige Schlüsselfunktion für die Bildung und Erziehung unserer Kinder zu Mannschaftsgeist, Fairness, Rücksichtnahme, Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Unsere Aufgaben in der AG Sport sind:
- Förderung des Schulsports durch Zuschüsse zum Bau von Schulsportstätten
- Förderung des Leistungs-, Breiten- und Freizeitsportes durch den Einsatz von qualifizierten Übungsleitern und der Unterstützung der Jugendarbeit in den Sportvereinen
- Förderung des Hochleistungs- und Spitzensportes durch Unterstützung der Leistungsträger unseres Landes in nationalen und internationalen Wettkämpfen
28.02.2025
Produktiver Austausch zur Kriminalitätsbekämpfung
09.12.2024
Bayern – Westkap: Unter Freunden
28.11.2024
„Mobile Police“ im Fokus
MEHR THEMEN
Produktiver Austausch zur Kriminalitätsbekämpfung
09.12.2024
Bayern – Westkap: Unter Freunden
28.11.2024
„Mobile Police“ im Fokus
MEHR THEMEN

Martin Stock
Vorsitzender
Mitglieder
Maximilian Böltl , Holger Dremel , Thorsten Freudenberger , Petra Guttenberger , Josef Heisl , Klaus Holetschek , Thomas Holz , Dr.Gerhard Hopp , Thomas Huber , Andreas Jäckel , Björn Jungbauer , Jochen Kohler , Thomas Pirner , Karl Straub
Maximilian Böltl , Holger Dremel , Thorsten Freudenberger , Petra Guttenberger , Josef Heisl , Klaus Holetschek , Thomas Holz , Dr.Gerhard Hopp , Thomas Huber , Andreas Jäckel , Björn Jungbauer , Jochen Kohler , Thomas Pirner , Karl Straub
Die Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag besteht seit 1985. Auf Anregung des damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß ins Leben gerufen, ist sie ein Zeichen des hohen Stellenwerts der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in der CSU und insbesondere ihrer Landtagsfraktion. Wir verstehen uns als parlamentarischer Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, der Standortkommunen, der in Bayern stationierten US-Truppen sowie der wehrtechnischen Industrie.
Wir setzen uns ein für die Attraktivität des Bundeswehrlands Bayern:
Wir setzen uns ein für die Attraktivität des Bundeswehrlands Bayern:
- Wir setzen uns ein für die Anliegen der Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr sowie der in Bayern stationierten ausländischen Streitkräfte und halten engen Kontakt zu den Reservisten- und Soldatenverbänden in Bayern.
- Wir sind parlamentarischer Ansprechpartner für Kommandeure, Dienststellenleiter und auch für die Bürgermeister der Standortgemeinden der Bundeswehr und der US-Truppen in Bayern.
- Wir arbeiten daran, die starke Stellung des bayerischen Aerospace- und Verteidigungsbereichs langfristig zu sichern und zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um die wirtschaftliche Komponente als gerade auch um die sicherheitspolitische Notwendigkeit einer eigenständigen, unabhängigen modernen wehrtechnischen Industrie.

Wolfgang Fackler
Vorsitzender
Mitglieder
Volker Bauer , Prof. Dr.Winfried Bausback , Barbara Becker , Eric Beißwenger , Markus Blume , Maximilian Böltl , Robert Brannekämper , Dr.Alexander Dietrich , Alex Dorow , Holger Dremel , Norbert Dünkel , Dr.Ute Eiling-Hütig , Georg Eisenreich , Alexander Flierl , Karl Freller , Thorsten Freudenberger , Martina Gießübel , Alfred Grob , Petra Guttenberger , Michael Hofmann , Klaus Holetschek , Thomas Holz , Dr.Gerhard Hopp , Thomas Huber , Andreas Jäckel , Björn Jungbauer , Andreas Kaufmann , Sandro Kirchner , Manuel Knoll , Benjamin Miskowitsch , Dr.Stephan Oetzinger , Jenny Schack , Andreas Schalk , Tanja Schorer-Dremel , Kerstin Schreyer , Dr.Harald Schwartz , Bernhard Seidenath , Martin Stock , Peter Tomaschko , Martin Wagle
Volker Bauer , Prof. Dr.Winfried Bausback , Barbara Becker , Eric Beißwenger , Markus Blume , Maximilian Böltl , Robert Brannekämper , Dr.Alexander Dietrich , Alex Dorow , Holger Dremel , Norbert Dünkel , Dr.Ute Eiling-Hütig , Georg Eisenreich , Alexander Flierl , Karl Freller , Thorsten Freudenberger , Martina Gießübel , Alfred Grob , Petra Guttenberger , Michael Hofmann , Klaus Holetschek , Thomas Holz , Dr.Gerhard Hopp , Thomas Huber , Andreas Jäckel , Björn Jungbauer , Andreas Kaufmann , Sandro Kirchner , Manuel Knoll , Benjamin Miskowitsch , Dr.Stephan Oetzinger , Jenny Schack , Andreas Schalk , Tanja Schorer-Dremel , Kerstin Schreyer , Dr.Harald Schwartz , Bernhard Seidenath , Martin Stock , Peter Tomaschko , Martin Wagle